Mehr Effizienz, weniger Kosten

ein neuer Gabelstapler

FÜR IHR UNTERNEHMEN

Gabelstapler kaufen in der Schweiz

Als Familienunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Gabelstaplers. Entdecken Sie unser Sortiment online oder besuchen Sie uns persönlich – wir beraten Sie gerne, ob vor Ort oder am Telefon.

Welches ist der beste Stapler für mich?

Durch die vorgängige Evaluation ermitteln wir, was sie wirklich brauchen. So finden wir gemeinsam den Stapler der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Wenn Sie die nachfolgenden Faktoren kennen, finden wir Ihren perfekten Stapler:

  • Einsatzbereich: Drinnen oder draussen? Für den Aussenbereich sind Geländestapler geeignet, für innen oft Elektro-Stapler.
  • Lastgewicht und Hubhöhe: Der Stapler muss Ihr Maximalgewicht sicher heben und die erforderliche Höhe erreichen.
  • Bodenbeschaffenheit: Für unebene Böden eignen sich geländegängige Räder, für glatte Flächen kompakte und wendige Modelle.
  • Platzverhältnisse: In engen Gängen sind Schmalgang- oder Kompaktstapler ideal.
  • Antrieb: Elektro-Stapler sind leise und umweltfreundlich, Diesel-Modelle leistungsstark für den Ausseneinsatz.
  • Ergonomie: Komfortable Sitze, intuitive Steuerung und gute Sicht erhöhen die Effizienz.
  • Wartung: Regelmässige Wartung verlängert die Lebensdauer und verhindert Ausfälle.

 

Für eine individuelle Beratung: Vereinbaren Sie einen Termin für einen Besuch in Dintikon, Lyss oder Eclépens – gemeinsam finden wir den perfekten Stapler!
 

Welche Staplertypen bietet die Max Urech AG an?

CAT Elektrostapler EP40-55N

Elektrostapler

Elektrostapler sind vor allem für den Betrieb in Innenräumen zu empfehlen. Denn die Elektrostapler überzeugen unter anderem durch ihren leisen, emissionslosen und wartungsfreundlichen Betrieb. Die Stapler werden mit einer Lithium-Ionen- oder Bleisäurebatterien betrieben. Dabei können die Stapler über Nacht im Niedertarif aufgeladen werden, so ist auch der stete Einsatz im Tagesgeschäft gewährleistet.

Dieselstapler

Dieselstapler eignen sich unter anderem für den Betrieb im Aussenbereich. Denn eine feuchte Umgebung kann diesem Gabelstapler nichts anhaben. Aber auch Unebenheiten im Untergrund bewältigt dieser Stapler ohne grosse Probleme. Wird der Dieselstapler in geschlossenen Räumen betrieben müssen diese Stapler gewisse Voraussetzungen erfüllen. Falls Sie einen entsprechenden Dieselstapler auch für die Anwendung in Innenräumen suchen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne, damit Sie den richtigen Stapler für Ihren Anwendungsbereich finden.

CAT Dieselstapler DP40-55N3
CAT Gasstapler

Gasstapler

Als Alternative zu den Dieselstaplern finden Sie in unserem Sortiment auch Stapler mit Treibgas. Der Schadstoffausstoss bei Gasstaplern ist deutlich geringer als jener bei Dieselstaplern. Dabei wird das Treibgas in fest eingebauten Tanks oder in handelsüblichen Flaschen mit dem Stapler mitgeführt. Wobei für ersteres eine entsprechende Infrastruktur im Betrieb notwendig ist, welche die Gasversorgung gewährleistet.

Geländestapler

Der Geländestapler wird auch Grossreifenstapler genannt. Was auch schon den grössten Unterschied zu seinen anderen Brüdern erklärt. Im Vordergrund des Geländestaplers steht die Geländegängigkeit mit einer grossen Bodenfreiheit. Dies erhält er unter anderem durch die grossen Reifen. So werden diese Stapler vorwiegend im Aussenbereich und in schwerem Terrain eingesetzt, unter anderem in der Forstwirtschaft, Holzindustrie, Anlagebau, in Betonwerken oder Ziegeleien. Zudem gibt es diese Stapler auch mit Allradantrieb, so kann wirklich jedes Terrain befahren werden.

Maximal Geländestapler

Unser Sortiment an Gabelstapler

Stöbern Sie in unserem Gabelstapler-Sortiment und kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung.

Filter
Tragfähigkeit

Häufig gestellte Fragen zu Gabelstapler

Schwerlaststapler oder Geländestapler – Was ist der Unterschied?

Die Grenzen zwischen Schwerlaststaplern und Geländestapler verwischen sich. Beide Stapler finden Ihren Einsatz vorwiegend im Aussenbereich und auf unebenen Flächen. Zudem kann auch der Geländestapler, je nach Ausführung, Schwerlastaufgaben übernehmen. Generell lässt sich aber sagen, dass der Geländestapler weniger Gewicht hebt als der Schwerlaststapler.

Wie lange hält ein Elektrostapler?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Lebensdauer eines Elektrogabelstaplers hängt stark von der Nutzung, dem Batterietyp sowie der Wartung und Pflege der Batterie ab.

Was ist ein Stapler?

Der Begriff Stapler wird als Synonym für Gabelstapler verwendet.  Auch bekannt als Hubstapler, gehören sie zu den Flurförderzeugen und dienen dem innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport. Mit der Bezeichnung Stapler wird darauf hingewiesen, dass dieses Gerät nicht nur Lasten anheben kann, sondern auch stapeln.

Welche Batterietypen gibt es bei den Elektrostaplern?

Es gibt Elektrostapler mit Bleisäure-Batterie und Lithium-Ionen-Batterien.

Kann ich das Management meiner Lagerflotte vollständig an Max Urech auslagern?

Wir übernehmen gerne Ihr Flottenmanagement. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne.

Was kostet ein neuer Elektrostapler ungefähr?

Der Preis eines Elektrostaplers lässt sich nicht pauschal benennen. Dies ist abhängig von der Bauweise, Tragfähigkeit, Hubhöhe und Sonderausstattung. Für Preisangaben kontaktieren Sie das Max Urech-Team. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte zum gewünschten Elektrostapler.

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Finanzierung?

Wir bieten Ihnen diverse Finanzierungsmöglichkeiten wie kaufen oder leasen. Bei der Max Urech AG können Sie aber auch den entsprechenden Stapler mieten oder gar das ganze Flottenmanagement an uns auszulagern. Kontaktieren Sie uns und wir geben Ihnen gerne nähere Informationen zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. 

Kann ich einen Wartungsvertrag abschliessen?

Das ist möglich. Wir stehen Ihnen gerne bei der Beratung zur Seite.

Wann ist der richtige Zeitpunkt die Bleisäure-Batterie mit destilliertem Wasser aufzufüllen?

Die Staplerbatterie sollte jeweils direkt nach dem Ladevorgang, also im warmen Zustand, mit Wasser befüllt werden. Wird das Wasser in kaltem Zustand eingefüllt, besteht die Gefahr einer Überfüllung, da sich der Inhalt der Batterie im Betrieb erwärmt und ausdehnt.

Welches Treibgas wird für den Gasstapler benötigt?

Für den Betrieb des Gasstaplers wird Flüssiggas verwendet. Dies sind namentlich Propan und Butan, sowie deren Gemisch.

Wie pflege ich die Bleisäure-Batterie richtig?
  • Die Batterie sollte niemals unter 20 Prozent entladen werden. Tiefenentladungen verkürzen die Lebensdauer der Batterie. 
  • Wasserstand sollte regelmässig überprüft werden. Mindestens aber einmal in der Woche.
  • Das Auffüllen des Wassers sollte jeweils direkt nach dem Laden erfolgen. 
  • Achten Sie beim Auffüllen des Wassers auf die Entstehung weisser Kristalle an der Batterie (Sulfat) und kontaktieren Sie den Servicetechniker falls diese auftreten. 
Was ist der Vorteil einer Bleisäure-Batterie?
  • Durch das hohe Gewicht dienen diese gleichzeitig als Gegengewicht. 
  • günstig in der Anschaffung und im Austausch.
Wie lange hält eine Gasflasche?

Dies ist abhängig von Volumen der Gasflasche, der Einsatzdauer sowie der Intensität der Anwendung.

Was kostet ein Elektrostapler im Unterhalt?

Die Unterhaltskosten von Elektrostapler sind abhängig von diversen Faktoren ab, wie Gebrauch, Lagerung oder Pflege und lässt sich nicht pauschal beantworten.

Was ist der Vorteil eines Gasstaplers?
  • saubere Alternative zum Dieselstapler
  • Laufruhig
  • geeignet für den Ausseneinsatz
  • geeignet für lange Distanzen
  • dürfen unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsauflagen auch in Innenräumen verwendet werden.
  • schneller Austausch der Gasflaschen
Was sind die Vorteile einer Lithium-Ionen-Batterie?
  • Hohe Fahrzeugverfügbarkeit dank Schnellladungen
  • Beinahe wartungsfrei
  • Lange Lebensdauer
  • Hohe Sicherheit
Wo finden Dieselstapler ihre Verwendung?

Dieselstapler bestechen mit ihrem besonders leistungsstarken Betrieb und sind vor allem für den Einsatz im Aussenbereich bei unwegsamem Gelände geeignet.

Was ist der Vorteil der Aquamatic-Batterie von Max Urech AG, gegenüber jener unserer Mitbewerber?

Unsere Transaktionsbatterie ist so verbaut, dass mit einem Blick die Anschlüsse inklusive Schwimmer ersichtlich sind. Dies hat den Vorteil, dass man Schwimmer, welche sich verkeilen, auf einen Blick erkennt. Bei unseren Mitbewerbern muss hierzu die Batterie zuerst herausgezogen werden. Was je nach Batteriegrösse sehr beschwerlich sein kann.

Was ist LPG?

LPG bedeutet Liquefied Petroleum Gas und bezeichnet ein Flüssiggas. Das Flüssiggas (LPG) besteht aus Butan, Propan oder deren Gemisch.

Wo finden Elektrostapler vorwiegend Ihr Einsatzgebiet?

Aufgrund seines leisen und emissionsfreien Betriebs eignet sich ein Elektrostapler hervorragend für den Einsatz in Innenräumen.

Gegengewichtsstapler, was ist das?

Stapler sind mit Gegengewichten ausgestattet, um eine gleichmässige Lastverteilung zu gewährleisten. Konkret bedeutet dies - das Gegengewicht am Heck hat dieselbe Last, die auf dem Gabelzinken liegt.

 

Was ist ein Dieselstapler genau?

Ein Gabelstapler, der mit einem Dieselmotor angetrieben wird.

Was bedeutet Stage V bei den Dieselstaplern?

Stage V bezieht sich auf die neueste Generation von Dieselmotoren. Sie entsprechen den höchsten Vorschriften der EU und können gar bedingt in Hallen verwendet werden.

Ihre Ansprechpersonen

Bei der Wahl des richtigen Staplers sind wir Ihnen gerne behilflich.

André Urech

Kantone: VS (Oberwallis), TI, GR

Mischa Kunz

Verkaufsleiter Kundenberater Aussendienst, Kanton: ZH

Eveline Heiniger

Kantone: AG, ZH

Severin Koch

Kantone: BL, BS, GL, LU, NW, OW, SZ, UR, ZG

Christian Morerod

Standortleiter Eclépens,
Kantone: FR, VD, VS (franz.)

Patrick Wullschleger

Kantone: SH, TG, AR, AI, ZH, SG

Julen Gil Escudero

Kantone: BE, SO

Julien Jung

Kantone: GE, JU, NE, VD