Jetzt kaufen

Hubtische

Einzigartige Auswahl

Hubtische

Eine grosse Auswahl an Hubtischen und dazu eine kompetente, fachkundige Beratung? Kein Problem, das alles finden Sie bei der Max Urech AG. Mit über 40 Jahren Erfahrung sind wir Ihr Ansprechpartner im Bereich Stapeln und Heben. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment.

Den passenden Hubtisch kaufen

Um den richtigen Hubtisch zu finden sollten Sie sich vor dem Kauf folgende Fragen stellen:

  • Wie hoch sollte die Tragkraft des Hubtisches sein?
  • Wie gross sollte die Plattform sein und welche Form (U-förmig oder geschlossen) sollte diese haben?
  • Müssen die Gegenstände nur stationär angehoben oder auch transportiert werden?
  • Wie hoch sollen die Gegenstände angehoben werden?
  • Sollte der Hubtisch neigbar sein?

Wünschen Sie eine fachkompetente Beratung? Gerne hilft Ihnen das Max Urech-Team bei der Auswahl des richtigen Hubtisches. Neben der telefonischen Beratung kommen unsere Kundenberater auch in Ihren Betrieb um Sie direkt vor Ort fachkundig zu beraten.

Welche Hubtischarten werden unterschieden?

Wie bei den meisten Geräten gibt es auch bei den Hubtischen nicht nur ein Modell. Deshalb finden Sie hier die kleinen aber feinen Unterschiede die es bei den Hubtischen und Hubtischwagen gibt.

Mobiler oder stationärer Hubtisch?

Unter dem Wort Hubtisch versteht man einen stationären Hubtisch. Dieser steht fix an einem Standort. Anders der sogenannte Hubtischwagen. Diese Hubtische sind mobil und können dank vorhandenen Rollen flexibel von A nach B transportiert und eingesetzt werden.

Hubtisch mit einfacher Schere oder doch ein Doppelscherenhubtisch?

Einfacher Schere

Hubtische mit einer einfachen Schere sind für eine Arbeitshöhe von maximal 1400 mm geeignet.

Doppelschere

Anders sieht dies bei den Doppelscheren-Hubtischen aus. Dank den vorhandenen Doppelscheren geht es mit diesen Hubtischen hoch hinaus. Denn Hubtische mit einer Doppelschere erreichen eine Arbeitshöhe von bis zu 2500 mm.

Wenn Sie auf die follgenden Punkte achten, haben Sie lange Freude am Occasionstapler

  • Welches Gerät ist das richtige für meinen Betrieb? Achten Sie dabei, dass der ausgewählte Stapler auf die Dimensionen und ob dieser durch alle bestehenden Gänge und Tore passt.
  • Sind alle Unterlagen vorhanden (CE-Zertifikat, Typenschild, Betriebsanleitung)?
  • Wurden die Wartungen des Staplers regelmässig durchgeführt (Serviceberichte, Betriebsstunden)?
  • Führen Sie am besten einen Funktionstest durch und überprüfen Sie dabei die Funktionstüchtigkeit von Motor, Mast, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung.
  • Bei Elektrostaplern sollte der Batteriezustand überprüft werden.
  • Sichtprüfung von Gabeln, Reifen und Karosserie.
Hubtisch%20Einfachschere%201E.jpg

Beispiel: Hubtische mit einfache Schere

Hubtisch mit Doppelschere 2E und 2A

Beispiel: Doppelscheren Hubtisch

Unser Sortiment an Scheren-Hubtischen

Hubtische ermöglichen das Arbeiten auf der individuell richtigen Höhe

Sowohl die Gegenstände als auch die Menschen die daran arbeiten können unterschiedlich gross sein. Gerade deshalb kann sich die Investition in einen Hubtisch oder Hubtischwagen lohnen. Die benötigte Arbeitshöhe wird mit einem hydraulischen oder elektrohydraulischen Antrieb stufenlos eingestellt. So ist wird die Arbeitshöhe einfach und schnell angepasst. Egal wer gerade an der Arbeit ist, eine gesunde und entspannte Haltung ist jederzeit garantiert. So schont der Hubtisch nicht nur den Rücken Ihrer Mitarbeitenden, sondern hebt zugleich bis zu 10 Tonnen. All dies führt dazu, dass frühzeitige Ermüdungserscheinungen verhindert werden und die Verletzungsgefahr minimiert wird

Jetzt Kontakt für Hubtische aufnehmen

Adresse

Ihre Ansprechpersonen

André Urech

Kantone: VS (Oberwallis), TI, GR

Mischa Kunz

Verkaufsleiter Kundenberater Aussendienst, Kanton: ZH

Eveline Heiniger

Kantone: AG, ZH

Severin Koch

Kantone: BL, BS, GL, LU, NW, OW, SZ, UR, ZG

Christian Morerod

Standortleiter Eclépens,
Kantone: FR, VD, VS (franz.)

Patrick Wullschleger

Kantone: SH, TG, AR, AI, ZH, SG

Julen Gil Escudero

Kantone: BE, SO

Julien Jung

Kantone: GE, JU, NE, VD