Mit über 40 Jahren Erfahrung ist Max Urech AG der Händler für Stapler in der Schweiz. Unser Fachpersonal unterstützt Sie gerne tatkräftig auf der Suche nach dem richtigen Niederhubwagen. Dabei erhalten Sie eine ausführliche Beratung und faire Preise.
Niederhubwagen kaufen
Was ist ein Niederhubwagen?
Mit einem Niederhubwagen können Paletten und andere Lasten bodenfrei (ca. 15 – 20 cm ab Boden) angehoben und horizontal transportiert werden. Aufgrund dessen finden diese Hubwagen ihren Einsatz gerade besonders oft in der Logistik und Lagerbewirtschaftung. Dabei gibt es bei den Niederhubwagen folgende unterschiedliche Antriebsmöglichkeiten:
- Manuell
- Elektrisch
Manueller Hand-Niederhubwagen
Der manuelle Niederhubwagen wird oft auch als Palettrolli bezeichnet und ist die einfachste und günstigste Variante der Niederhubwagen. Dieser wird komplett manuell betrieben. Das heisst, das Hochfahren des Hubes funktioniert via Pumpbewegungen und das Herablassen dank eines entsprechenden Hebels. Um die Waren zu befördern muss der Palettrolli manuell gezogen bzw. gestossen werden.
Elektrische Niederhubwagen
Beim elektrischen Niederhubwagen werden sowohl Hub- als auch Fahrbewegungen elektrisch betrieben. Dabei lassen sich die Funktionen bequem am Deichselkopf des Hubwagens steuern. Dies alles entlastet den Bediener, was zu einer höheren Konzentration führt und frühzeitige Ermüdungserscheinungen verhindert. Zusätzlich wird die Produktivität beschleunigt, da der Transport der zu befördernden Ware um einiges schneller vonstatten geht. Je nach Leistung besitzt der Niederhubwagen mit Elektroantrieb eine Tragkraft von 1 bis 2.5 Tonnen.
Niederhubwagen neu kaufen, Occasionen, mieten oder leasen
Die Max Urech AG bietet Ihnen ein grosses Angebot an Modellen und Finanzierungsmöglichkeiten. So finden Sie bei uns nicht nur Neugeräte und Occasionen, sondern können auch die gewünschten Niederhubwagen mieten, leasen oder uns gar das komplette Flottenmanagement übertragen.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unser Max Urech-Team freut sich über Ihre Kontaktaufnahme und berät Sie gerne eingehend.
Ihre Ansprechpersonen
André Urech
Mischa Kunz
Eveline Heiniger
Severin Koch
Christian Morerod
Kantone: FR, VD, VS (franz.)
Patrick Wullschleger
Julen Gil Escudero
Julien Jung
Jetzt Kontakt für Niederhubwagen aufnehmen
Häufige Fragen
Nein. Der Hubwagen gehört zu den Staplern ohne besondere Gefahren, welche vom Besitz eines Staplerscheines absehen. Allerdings sollten die Bediener des Elektrohubwagens entsprechend instruiert werden.
Elektrische Niederhubwagen bieten in der Regel zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Notausschalter und automatische Bremsen, was sie sicherer in der Anwendung macht als manuelle Modelle.
Die beiden Hubwagen unterscheiden sich in der maximalen Hubhöhe. Der Niederhubwagen hebt Lasten bodenfrei ab. Anders beim Hochhubwagen, dieser verfügt über ein Hubgerüst was es erlaubt Lasten deutlich höher anzuheben.
Mit einem Niederhubwagen können Paletten und andere Lasten bodenfrei (ca. 15 – 20 cm ab Boden) angehoben und horizontal transportiert werden. Aufgrund dessen finden diese Hubwagen ihren Einsatz gerade besonders oft in der Logistik und Lagerbewirtschaftung. Dabei gibt es bei den Niederhubwagen folgende unterschiedliche Antriebsmöglichkeiten:
- Manuell
- Semi-Elektrisch
- Elektrisch
Der Begriff Ameise verweist auf eine Produktmarke. In der Umgangssprache wird der Begriff für Hubwagen, der Lasten vertikal und horizontal bewegt werden kann, verwendet.
Elektrische Niederhubwagen bieten eine verbesserte Effizienz und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu manuellen Modellen. Sie ermöglichen es, Lasten leichter zu bewegen und bieten zusätzlichen Komfort für den Bediener.
In einer entflammbaren, explosiven und korrosiven Umgebung.
Elektrohubwagen finden ihren Einsatz im Innenbereich, bei festen und flachen Bodenverhältnissen.