Trend in der Logistik
Die letzten Jahre waren für viele Unternehmen, die in den Bereichen Fördertechnik, Lagerhaltung und Logistik tätig sind, herausfordernd. Was sind die Hauptziele für Investition und in welche Technologien werden sie sich im kommenden Jahr einkaufen?
Hinter den Trends stehen vier vorrangige Ziele, die Unternehmen erreichen wollen:
- Günstigere Energiekosten.
Angesichts steigender Preise versucht jeder, weniger Strom und Kraftstoff zu verbrauchen.
- Höhere Betriebsgeschwindigkeit und Effizienz.
Alles, was die Produktivität steigert oder Kosten senkt, hilft, den Gewinn zu halten. Ein weiterer Treiber ist das schnelle Wachstum im E-Commerce, da Kunden eine schnellere Auftragsabwicklung und Lieferung fordern.
- Reduzierung der CO²-Emissionen.
Der Druck seitens der Gesetzgebung und umweltbewusster Kunden wächst. Die Reduzierung der CO²-Emissionen steht dabei ganz oben auf der Liste, ebenso wie der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen der Erde. - Glücklichere Arbeiter.
Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten wird immer schwieriger.
Diese Faktoren überschneiden sich, ebenso wie ihre Lösungen. Wir haben sie unter vier Überschriften zusammengefasst.
Elektrifizierung
Der Wechsel vom Verbrennungsmotor hin zu Elektrostaplern wird weitergehen. In den meisten Fällen wechseln Unternehmen, um praktische Vorteile zu erzielen und laufende Kosten zu senken. Es sei darauf hingewiesen, dass Gabelstapler mit Verbrennungsmotor bei einigen Anwendungen immer noch wichtige Vorteile haben. Gesetzliche Auflagen und technologische Entwicklungen werden die Umweltauswirkungen der Motoren weiter verringern.
Unter der Voraussetzung, dass der zum Aufladen verwendete Strom nicht durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt wird, reduzieren Elektrostapler die CO²-Emissionen. Fortschritte in ihrer elektronischen Raffinesse reduzieren den Energieverbrauch, während ihre Wartungsfreundlichkeit die Wartungskosten minimiert. Für Fahrer verbessert die leise, gleichmässige und komfortable Leistung die Arbeitsbedingungen.
Um die Vorteile von Elektro-Gegengewichts- und Lagertechnikgeräten voll auszuschöpfen, setzen Kunden zunehmend auf Lithium-Ionen-Batterieantrieb. Obwohl Blei-Säure in vielen Situationen immer noch nützlich und wirtschaftlich ist, wird der Trend zu Li-Ionen-Batterien zunehmen. Fast alle elektrischen Gegengewichts- und Lagergeräte von Cat® sind mit einer Auswahl zwischen Blei-Säure- und Li-Ionen-Batterien erhältlich. Zu den Vorteilen von Lithium-Ionen-Batterien gehören höhere Energieeffizienz, bessere Leistung, längere Laufzeit und Lebensdauer, minimaler Wartungsbedarf und niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO).
Nachhaltigkeit
Elektrostaplertechnologie, insbesondere in Kombination mit Lithium-Ionen-Batterien, ist eine offensichtliche Möglichkeit, die durch Gabelstapler verursachten CO²-Emissionen zu senken. Die lange Lebensdauer und einfache Wartung von Elektrostaplern minimiert auch den Materialressourcenverbrauch.
Gleichzeitig werden Unternehmen versuchen, den Strom- und Kraftstoffverbrauch ihrer Lager, Vertriebszentren und Fabrikgebäude zu reduzieren. Investitionen in effiziente Heiz-, Kühl- und Beleuchtungssysteme werden die laufenden Kosten sowie den CO²-Fussabdruck verringern.
- Lager- und Fabrikdächer sollten bei der Platzierung von Solarmodulen eine grössere Rolle spielen.
- Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) können installiert werden, um den erzeugten Überschuss zu speichern.
- Lüfter mit hohem Volumen und niedriger Drehzahl (HVLS) verbessern sowohl die Kühl- als auch die Wärmeverteilungseffizienz.
- Inzwischen ersetzen intelligente LED-Beleuchtungssysteme nach und nach ältere und weniger effiziente Technik.
Automatisierungslösungen
Automatisierte Lösungen können einige Materialhandhabungsaktivitäten schneller und effizienter machen. Sie werden auch dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel zu überwinden und gleichzeitig die Lohnkosten zu senken. Darüber hinaus reduzieren sie in menschenleeren Bereichen eines Gebäudes die Ausgaben für Heizung, Kühlung und Beleuchtung.
Die meisten Lagerunternehmen werden zumindest kleine Schritte in Richtung Automatisierung in Betracht ziehen. Förder- und Sortiersysteme sind ein guter Ausgangspunkt. Die Automatisierung einfacher und sich wiederholender Aufgaben wie Palettieren und Depalettieren ist eine weitere einfache Option, insbesondere wenn Ladungen in Standardgrössen und -anordnungen vorliegen.
Die Fähigkeiten, das Bewusstsein und die Entscheidungsfähigkeit eines guten Staplerfahrers sind in vielen Anwendungen nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Ein Trend zur „optimalen Automatisierung“ wird dazu führen, dass gemischte Flotten im Einsatz sind. Automatisierte Stapler erledigen die Aufgaben, für die sie am besten geeignet sind, während normale Gabelstapler weniger vorhersehbare Situationen bewältigen.
Die Automatisierung kann Materialtransport- und Lagerarbeitern zugute kommen, indem ihre Rollen und Bedingungen zum Besseren verändert werden. Arbeitsplätze werden sicherer, wenn der Spielraum für menschliches Versagen abnimmt. Robotermaschinen werden den gefährlicheren, körperlich anstrengenden, ermüdenden, unbequemen und monotonen Aufgaben zugeteilt.
Den Arbeitnehmern bleiben dann die angenehmeren und geistig anregenderen Rollen, die zu grösserer Arbeitszufriedenheit führen. Dazu können Anwendungen gehören, die ein hohes Mass an Fahrgeschick oder Fähigkeiten zur Problemlösung erfordern.
Flottenmanagement anstelle Kapitalbindung
Sie möchten Ihre Flotte gerne erneuern, die Kapitalbindung soll dabei aber nicht blockiert werden? Wir haben hier eine starke Lösung für Sie.
Unser Verkaufsberater erstellt mit Ihnen gemeinsam eine Bedarfsanalyse. Unter Beachtung Ihrer langfristigen Ziele wird der passende Stapler samt Zubehör evaluiert.
Ihre Vorteile
- Kalkulierbare Fixkosten
- Inkl. Reparatur- und Unterhaltskosten
- Keine grossen Ausgaben
André Urech
Raphael Urech
Jürg Annaheim
Brigitte Heitz
Doris Hunziker
Mischa Kunz
Julian Locher
Marco Sangrigoli
Dominique Urech
Simone Urech
Franziska Abt
Irina Dekumbis
Daniel Gisin
Hanspeter Muri
Kevin Nietlispach
Andrea Palmieri
Alessio Rosamilia
Max Ruprecht
Christoph Streichenberg
Michael Wintergerst
Marcel Furter
Eveline Heiniger
Gabi Hofmann
Qamil Kadriu
Christian Morerod
Kantone: FR, VD, VS (franz.)
Elias Schoder
Kevin Stoppa
Vincent Sutter
Altan Tas
Patrick Wullschleger
Charlie
Mauro Binggeli
José Castanheira Lopes
Julen Gil Escudero
Joel Fischer
Julien Jung
Lilian Kaiser
Severin Koch
Christa Kottmann
Joshua Neher
Gina Pathareeya Nuangjamnong
Ivano Sottile
Jan Voirol
Stefan Zollinger